Datenschutzerklärung von morenquavix
Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für morenquavix von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website morenquavix.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung zu verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Beratungsleistungen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden. Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir nehmen Ihre Datenschutzrechte ernst und sind bestrebt, transparent zu handeln.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und unsere Website verbessern zu können. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse. Im Folgenden erläutern wir, welche Kategorien von Daten wir erheben und zu welchen Zwecken.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mitteilen
- • Informationen aus Formularen, die Sie auf unserer Website ausfüllen, einschließlich Anfragen zu Beratungsleistungen
- • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren
- • Finanzielle Informationen und persönliche Daten, die für die Beratungsleistung erforderlich sind und die Sie uns im Rahmen unserer Zusammenarbeit zur Verfügung stellen
- • Präferenzen und Einstellungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, einschließlich Cookie-Präferenzen
Automatisch erhobene Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem und Gerätetyp
- • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Zeitstempel Ihrer Aktivitäten auf unserer Website
- • Standortdaten in Form von ungefähren geografischen Informationen, die aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet werden
- • Cookie-Daten und ähnliche Technologien, die Informationen über Ihr Surfverhalten und Ihre Präferenzen speichern
- • Referrer-URLs, also Informationen darüber, über welche Website oder Suchmaschine Sie auf unsere Seite gelangt sind
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und nur auf Grundlage einer rechtmäßigen Grundlage. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar. Folgende Verwendungszwecke sind möglich:
- • Bereitstellung unserer Beratungsleistungen und Beantwortung Ihrer Anfragen zu Finanzplanungsthemen
- • Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen, Termine und wichtige Informationen
- • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens und Feedback
- • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerrechtlicher und aufsichtsrechtlicher Anforderungen
- • Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme und Daten
- • Versendung von Informationen über unsere Leistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
- • Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen und Bereitstellung einer personalisierten Website-Erfahrung
Unser Versprechen: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit den ursprünglichen Erhebungszwecken vereinbar sind, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen. Ihre Daten werden nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weitergegeben.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in bestimmten, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Die Weitergabe erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister können beispielsweise IT-Dienste, Hosting, Analyse-Tools oder Kommunikationsdienste bereitstellen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben. Dies kann bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten erforderlich sein.
Anonymisierte Statistiken
Wir können aggregierte und anonymisierte Daten für statistische Zwecke oder Marktforschung verwenden. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte und ermöglichen Ihnen deren Ausübung. Folgende Rechte stehen Ihnen nach der DSGVO zu:
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten.
- • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
- • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern.
- • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer Situation widersprechen.
- • Recht auf Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Sicherheit Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen branchenübliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Zertifikaten für sichere Kommunikation über unsere Website
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf unsere Server
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
- • Datensicherungen und Notfallwiederherstellungspläne, um Datenverlust zu verhindern
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugriffskontrollen, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu persönlichen Daten haben
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, die mit persönlichen Daten umgehen
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- • Interne Richtlinien und Verfahren zur Gewährleistung der Datensicherheit in allen Geschäftsprozessen
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- • Kontakt- und Kommunikationsdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
- • Beratungsdokumentation unterliegt gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und wird entsprechend gespeichert.
- • E-Mail-Korrespondenz wird gelöscht, wenn sie für geschäftliche Zwecke nicht mehr benötigt wird.
- • Finanzielle Unterlagen unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von in der Regel zehn Jahren.
- • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Internationale Datenübermittlung
Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu verarbeiten. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb des EWR zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
- • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission werden mit Empfängern außerhalb des EWR vereinbart.
- • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission werden berücksichtigt, sofern für das Zielland vorhanden.
- • Zertifizierungen und Selbstverpflichtungen von Dienstleistern werden geprüft und dokumentiert.
- • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen werden implementiert, um das Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten verwendeter Cookies
- • Unbedingt erforderliche Cookies für grundlegende Funktionen der Website
- • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung der Performance
- • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und zur Verbesserung Ihres Erlebnisses
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder über Ihre Browser-Einstellungen anpassen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzliche Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
- • Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website prominent angezeigt.
- • Bei erheblichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert.
- • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Erklärung angegeben.
- • Die fortgesetzte Nutzung nach Änderungen gilt als Akzeptanz der neuen Bedingungen.
Bei grundlegenden Änderungen können wir Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern gesetzlich erforderlich.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren.
morenquavix
Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany
Telefon: +49581055 1295
E-Mail: content@morenquavix.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 17. Oktober 2025
Diese Datenschutzerklärung ist wirksam seit: 17. Oktober 2025